Preis auf Anfrage
Dieser Artikel ist momentan nur auf Anfrage erhältlich.

Produktdetails

Viskosität ISO VG ISO VG 46
Gebindeinhalt lose
Verpackung TKW

Marke

TECTROL | Zum TECTROL Shop auf baywa.de

Kurzbeschreibung

Beschreibung:
Universal-Mehrbereichshydrauliköl mit ressourcenschonenden Eigenschaften für einen Viskositätsbereich von 32–68, CO₂-reduziert. Sehr gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten und detergierende Eigenschaften, hervorragend geeignet für den Einsatz in stationären und mobilen Hydraulikanlagen und zur Rationalisierung des Hydraulikölbedarfs.
Spezifikationen:
  • DIN 51 524-3 HVLP-D (detergierend)
Anwendungsempfehlungen:
  • DIN 51 524-2 HLP VG 32-68
  • DIN 51 524-3 HVLP
Altölentsorgung:
Altöle gehören nach Ihrem Gebrauch in eine Altölsammelstelle. Bitte stellen Sie sicher, dass das Altöl sortenrein, bzw. unvermischt, und in einem angemessenen Behältnis transportiert wird. Gerne nehmen wir Ihr Altöl in der bei uns bezogenen Menge zurück (Lieferschein als Nachweis). Rückgabeort ist unser Verkaufsort:

BayWa AG Energie
Südliche Hafenstr. 6
97080 Würzburg

Zusätzlich ist die Abgabe in den BayWa Standorten der Sparte Technik und Energie möglich. Eine Übersicht der Standorte finden Sie unter: Standorte. Sie können das Altöl innerhalb unserer Öffnungszeiten bei uns abgeben oder diese alternativ, auf Ihre Kosten, auch uns zusenden. Bitte beachten Sie, dass für Altöle und Schmiermittel besondere Transportbedingungen gelten können, da diese als Gefahrgut versendet werden müssen. Gewerbliche Verbraucher weisen wir darauf hin, dass wir uns Ihnen gegenüber zur Erfüllung unserer Annahmepflichten Dritter bedienen können.
Hinweis zur Verpackungsrückgabe:
Bitte beachten Sie, dass weder volle noch entleerte Packungen dieses Produkts über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Der Hersteller hat im Sicherheitsdatenblatt Details unter dem Abschnitt „Hinweise zur Entsorgung“ bereitgestellt. Die Rücknahme erfolgt kostenfrei.

Produktbeschreibung

Resourcenschonung durch Recycling
Das Grundöl der TECTROL re:source-Produkte durchläuft einen umfassenden Aufarbeitungsprozess, der die ursprüngliche Leistungsfähigkeit der Schmierstoffe wiederherstellt.
Zuerst wird das Gebrauchtöl in einem Destillations- und Raffinationsprozess von unbrauchbaren Zusätzen separiert.
Danach wird das Gemisch in weiteren chemischen Prozessen filtriert und gereinigt.
Es folgt die Veredelung unter Zugabe von Additiven, um die Funktionalität des Schmierstoffs wieder voll herzustellen.
Nun stehen Ihnen wieder leistungsfähige Schmierstoffe bereit, für die deutlich weniger neues Rohöl gefördert werden musste. Und so schonen wir mit TECTROL re:source unsere wertvollen "re:sourcen".


Bis zu 90 % CO₂-Einsparung* der re:source-Produkte, weil …
… das Öl nicht neu gefördert werden muss, was zu einem wesentlich geringeren fossilen Rohstoffverbrauch führt und keine Umweltbelastung durch die Ölförderung hervorruft.
… das Öl „nur“ aufbereitet und nicht neu produziert werden muss. Aus Erdöl gewinnt man einen deutlich geringeren Anteil Grundöl als aus Altöl.
… das Öl nicht weit per Schiff transportiert werden muss.
… das Öl nach dem Gebrauch nicht entsorgt oder gar verbrannt werden muss, sondern wiederverwertet wird.

Was ist es?
TECTROL re:HYD HV ist auf Basis spezieller reraffinierter Grundöle formuliert. Dadurch werden im Vergleich zu traditionell hergestellten Schmierstoffen bei der Herstellung erhebliche Mengen an Energie und CO₂ eingespart. Gleichzeitig verfügt das Universal-Mehrbereichshydrauliköl über eine hervorragende Leistungsfähigkeit. Hochwertige Additive wie z.B. Anti-Wear(AW)-, Extreme-Pressure(EP)-Additive und -Detergentien beugen dem Verschleiß und der Verschmutzung in mobilen und stationären Hydraulikanlagen vor. So ist ein sicherer und umweltschonender Betrieb stets gewährleistet.

Was kann es?
TECTROL re:HYD HV hat einen breiten Einsatzbereich und bietet dem Anwender damit hohe Effektivität. Durch den Mehrbereichscharakter (ISO VG 32-68) können die Strömungs- und Reibungsverluste in mobilen und stationären Hydraulikanlagen gering gehalten werden. Das senkt den Energiebedarf, den CO₂-Ausstoß, den Ressourcenverbrauch und die Betriebskosten signifikant. Zusätzlich ist eine Sortenrationalisierung möglich. Spezielle Inhibitoren gewährleisten außerdem einen hervorragenden Oxidationsschutz für Eisen, Stahl und Buntmetalle, deren Korrosion und Verschleiß nachhaltig reduziert werden.

Reduzierung der CO₂-Emissionen:
20 l Kanister 23,7 kg CO₂e-Einsparung
205 l Fass 243,1 kg CO₂e-Einsparung
1000 l IBC 1186 kg CO₂e-Einsparung
lose im TKW 118,6 kg pro 100 l CO₂e-Einsparung

*LCA (ifeu 2022) auf Basis von ISO 14040/44, DEKRA zertifiziert

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt.

Rechnungskauf Schnelle Lieferung Qualifizierte Beratung