Produktdetails
Marke | Bayer |
Kulturen | Getreide |
Anwendungsgruppe | Wachstumsregler |
Wirkstoff | Chlormequatchlorid |
Kurzbeschreibung
Wirkstoffe:
720 g/l Chlormequatchlorid
Anwendungsempfehlung:
Zur Halmfestigung von Winterweizen, Winterroggen, Trticale, Sommerweizen, Hafer. Regionale und sortenspezifische Empfehlungen sind zu beachten. Breit mischbar mit Herbiziden, Fungiziden und anderen Wachstumsreglern.In Winterweizen (BBCH 21 – 31): 0,7 - 2,1 l/ha
In Sommerweizen (BBCH 21 – 29): 0,5 - 1,3 l/ha
In Winterroggen, Trticale (BBCH 30 – 37): 1,0 - 2,0 l/ha
In Hafer (BBCH 32 – 49): 1,5 - 2,0 l/ha
Spezifische Einsatzempfehlungen in Abhängigkeit von Standort und Sorte:
- In Winterweizen – Standardempfehlung bei Sorten mit guter bis mittlerer Standfestigkeit: 0,5 – 1,0 l/ha in BBCH 25 – 29 (sortenspezifisch).
- In Winterweizen, bei hohem Lagerdruck, Empfohlene Spritzfolge: 1.) 0,5 – 1,0 l/ha CCC 720 in BBCH 25 – 29 (sortenspezifisch) gefolgt von 2.) 0,2 – 0,3 l/ha Moddus oder Calma in BBCH 31-32.
- In Winterroggen und Triticale: 1) 0,5 l/ha in BBCH 30 – 32, ggf. gefolgt von weiteren Maßnahmen im Vegetationsverlauf.
- In Hafer 1,5 – 2,0 l/ha in BBCH 39.
Einsatzgebiet:
Wachstumsregler
PAMIRA Rücknahmeaktion:
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern können kostenlos an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgegeben werden. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel und sonstigen Verpackungen sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Termine finden sie hier.
Produktbeschreibung
CCC 720® enthält als Wirkstoff das wasserlösliche Chlormequatchlorid. Dieser Wirkstoff wird von der Pflanze in erster Linie über das Blatt, aber auch über die Wurzel aufgenommen. Der Halm wird verkürzt, der Halmdurchmesser vergrößert und die Halmwand verstärkt, so dass die Standfestigkeit der Pflanze verbessert wird und das Eindringen des Erregers der Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) erschwert wird.
PDF Downloads
Achtung
Gefahrenhinweise:
- H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H302 + H312 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt.
- H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P264 Nach Gebrauch Gesicht, Hände und alle exponierten Hautstellen gründlich waschen.
- P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P308 + P311 BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/ .?/ anrufen.
- P390 Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden.
- P501 Inhalt/ Behälter einer zugelassenen Entsorgungsanlage gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Bestimmungen zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale:
- EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.