Produktdetails
Marke | CORTEVA |
Anwendungszeitraum | Frühjahr |
Kulturen | Getreide |
Anwendungsgruppe | Herbizide |
Wirkstoff | Arylex; Florasulam; Cloquintocet-Mexyl |
Kurzbeschreibung
Wirkstoffe:
6 g/l Arylex5 g/l Florasulam
6 g/l Cloquintocet-Mexyl (Safener)
Anwendungsempfehlung:
Gegen zweikeimblättrige Unkräuter in Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale, Winterhartweizen, Distel im Nachauflauf Frühjahr von BBCH 13-45: 1,0 l/ha
im Nachauflauf Herbst von BBCH 11-29: 0,75 l/ha
Gegen zweikeimblättrige Unkräuter In Sommergerste, Sommerweizen, Sommerroggen, Sommerhartweizen von BBCH 13-45: 1,0 l/ha
Maximal eine Anwendung pro Kultur und je Vegetationsperiode.
Einsatzgebiet:
Herbizid gegen Unkräuter/Ungräser in Getreide
PAMIRA Rücknahmeaktion:
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern können kostenlos an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgegeben werden. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel und sonstigen Verpackungen sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Termine finden sie hier.
Produktbeschreibung
Zypar ist ein neues Getreideherbizid aus der Arylex active Produktfamilie. Zypar besticht durch ein langes Anwendungsfenster (Frühjahr BBCH 13 – 45 und Herbst BBCH 11 – 29). Es besitzt eine breite Wirkung, inklusive Kontrolle von ALS-resistenten Unkräutern. Die neuartige OD-Formulierung ist sehr gut mischbar mit Fungiziden, Wachstumsreglern und Herbiziden, insbesondere Gräserherbiziden.
Blattaktive, Herbizidkombination mit Arylex und Florasulam, mit sicherer Wirkung gegen Klettenlabkraut, Kamille, Erdrauch, Kornblume, Storchschnabel, Klatschmohn und andere. Sehr schneller Wirkungseintritt. Schwäche bei Ehrenpreis und Stiefmütterchen.
PDF Downloads
Achtung
Gefahrenhinweise:
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen/ nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale:
- EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.