Produktdetails
Anwendungszeitraum | Frühjahr |
Kulturen | Getreide |
Anwendungsgruppe | Herbizide |
Wirkstoff | Metsulfuron-Methyl; Carfentrazone-Ethyl |
Kurzbeschreibung
Wirkstoffe:
100 g/kg Metsulfuron Methyl400 g/kg Carfentrazon Ethyl
Anwendungsempfehlung:
Gegen Unkräuter (dikotyle), inklusive Ehrenpreis und Klettenlabkraut, in Frühjahrsanwendung und beim Kulturstadium: in Winterweizen im Nachauflauf Frühjahr (BBCH 13 – 32), 50 g/ha
in Winterroggen, Wintergerste, Triticale im Nachauflauf Frühjahr (BBCH 13 – 29), 50 g/ha
in Sommergerste, Sommerweizen im Nachauflauf (BBCH 13 – 29), 50 g/ha
in Hafer im Nachauflauf (BBCH 13 – 25), 50 g/ha.
Eingeschränkte Mischbarkeit beachten:
keine Mischung mit Morpholin- oder Azol-haltigen Fungiziden, Wachstumsreglern (Ausnahme CCC 720), Netzmitteln und anderen Additiven und mit Topik und Pinoxaden-haltigen Herbiziden (Axial 50, Traxos).
keine Dreifachmischungen mit Artus, CCC 720 und Fungiziden.
im frühen Einsatz ist die Tankmischung mit AHL möglich.
Einsatzgebiet:
Herbizid gegen Unkräuter/Ungräser in Getreide
PAMIRA Rücknahmeaktion:
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern können kostenlos an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA abgegeben werden. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel und sonstigen Verpackungen sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Termine finden sie hier.
Produktbeschreibung
Artus® ist für die Frühjahrsanwendung in allen wichtigen Getreidearten zugelassen und bekämpft nahezu alle relevanten breitblättrigen Unkräuter. Da es auch bei kühler Witterung sicher wirkt, eignet sich das Herbizid auch für den frühen Einsatz in der Nachauflaufanwendung.
Artus® ist der geeignete Mischpartner insbesondere für Sulfonylharnstoff-Herbizide mit Wirkungs-schwäche bei Ehrenpreis, Stiefmütterchen und Taubnessel. Eine helle, klare Witterung, ausreichende Bodenfeuchte sowie eine gute Benetzung der Unkräuter fördern den Wirkungserfolg.
PDF Downloads
Achtung
Gefahrenhinweise:
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
- P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P501 Inhalt/ Behälter einer zugelassenen Entsorgungsanlage gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Bestimmungen zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale:
- EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.