Produktdetails
Marke | Bayer |
Kulturen | Kartoffeln; Leguminosen; Obstbau |
Anwendungsgruppe | Herbizide |
Wirkstoff | Aclonifen |
Kurzbeschreibung
In Kartoffeln, Ackerbohnen, Futtererbsen und Sonnenblumen: 4 l/ha im Vorauflauf
Tankmischungsempfehlungen für Kartoffeln:
2,0 l/ha Bandur + 2,0 kg/ha Artist
3,0 l/ha Bandur + 0,2 l/ha Centium 36 CS
Termine finden sie hier.
Produktbeschreibung
Bandur ist ein Vorauflaufherbizid zur Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern in Kartoffeln, Ackerbohnen, Futtererbsen, Sonnenblumen und verschiedenen Gemüsekulturen. In Kartoffeln ist eine Alternative bei Metribuzin-resisistenten Gänsefußarten bzw. in Metribzin-unverträglichen Sorten.
Bandur wirkt ausschließlich über den Boden. Der Herbizidfilm darf deshalb nach der Anwendung nicht mehr durch mechanische Bodenbearbeitungsmaßnahmen zerstört werden. Die Anwendung muss bis spätestens 1 Woche vor dem Durchstoßen der Kartoffeln bzw. Auflaufen von Ackerbohnen, Erbsen oder Sonnenblumen erfolgt sein.
Der Wirkstoff Aclonifen wird von Ungräsern und Unkräutern beim Durchwachsen des Herbizidfilms an der Bodenoberfläche aufgenommen. Die Wirkstoffaufnahme erfolgt vornehmlich über den Sprossteil der Keimpflanzen. Der Herbizidfilm darf durch mechanische Bodenbearbeitung nicht zerstört werden, weil sonst die Unkrautwirkung negativ beeinflusst wird.
PDF Downloads
Achtung
- H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H400 Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P501 Inhalt/ Behälter einer zugelassenen Entsorgungsanlage gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Bestimmungen zuführen.
- EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- EUH208 Enthält Aclonifen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen
- Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.