
Winterweizen – Wachstumsreglereinsatz und erstes Fungizid
Aktuelle Maßnahmen im Detail
München, 24.4.2025 – Aufgrund der Witterung zeichnet sich bisher ein eher moderater Krankheitsdruck im Getreide ab. Dennoch ist besonders bei früheren Saatterminen, anfälligeren Sorten, dort wo Regen letzte Woche fiel und in Lagen mit bekannter Halmbruchgefahr (Höhenlagen, Vorfrucht etc.)
ab Schossbeginn über eine Fungizidvorlage nachzudenken.
Außerdem weist nahezu das gesamte Vermehrungssortiment in der Ausprägungsstufe für Halmbruch eine mittlere bis hohe Halmbruchanfälligkeit aus (z.B. Apostel, Asory, Moschus, Patras, Pep, Polarkap, Ponticus, RGT Reform, Rubisko, Spectral, SU Mangold, Viki, alle Dinkelsorten).
Fungizidempfehlung
Die Fungizidempfehlungen in BBCH 31/32 in Kombination mit sortenabhängigen Wachstumsreglereinsatz (z.B. 0,3-0,5 l/ha CCC + 0,2-0,3 l/ha Moddus oder 0,3-0,5 kg/ha Prodax) lautet daher:
- 0,8-1,0 l/ha Talius Pro
- 0,8 l/ha Tokyo
- 0,5 kg/ha Unix + 0,5 l/ha Pecari 300 EC = Unix Pro Pack
- 1,0 l/ha Balaya
- 1,0-1,25 l/ha Input Classic
Bei weiter eher trockener Witterung ist zusätzlich auch auf die Manganversorgung im Getreide zu achten:
Zur Kombination Fungizid + Wachstumsregler können Sie dann z. B. 1,0-1,5 l/ha INNOFert Vital,
1,5 l/ha INNOFert MicroMix oder 1,0 l/ha INNOFert Mn-Chelat zusetzen.
Weitere Pflanzenschutzmittel und Dünger finden Sie hier
Unsere Produktempfehlungen
Kontakt BayWa Pflanzenbauberatung
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen im Pflanzenbau oder der Agrartechnik? Dann nutzen Sie doch einfach unser Anfrageformular! Schildern Sie uns Ihr Anliegen gerne so detailliert wie möglich.