
Herbizideinsatz und Blattdüngung in Wintergetreide
Aktuelle Maßnahmen im Detail
München, 18.3.2025 – Vor allem Gerste, aber teilweise auch früher gesäter Weizen, zeigen sich momentan stark vom Wechsel-Frost in Mitleidenschaft gezogen. Mit Phosphat-haltigen Blattdüngern kann nun die Regeneration unterstützt werden.
Eine Kombination mit der Herbizidmaßnahme ist möglich:
- 1,5 l/ha IF Vital: Komplettlösung mit allen wichtigen Spurennährstoffen inkl. Phosphat. Algenextrakt bringt zusätzliche Stressreduktion.
Dieses Jahr wird der optimale Herbizidtermin, aufgrund meist späterer Aussaattermine, etwas später als 2024 sein wird. Dennoch gilt generell aber auch möglichst früh zu applizieren, da kleine Ungräser noch leichter zu bekämpfen sind.
Insbesondere gilt das für schwer bekämpfbaren Ackerfuchsschwanz ohne Herbizid-Herbstvorlage. Andererseits sollten aber auch alle Gräser aufgelaufen sein, da der Schwerpunkt der Ackerfuchsschwanz-Wirkung im Frühjahr auf der Blattwirkung liegt. Etwas Absicherung in der Bodenwirkung kann durch eine CTU-Zumischung erreicht werden (Drainageauflage beachten!)
Schwerpunktprodukte bei Ackerfuchsschwanz- und Unkrautbekämpfung in Wintergetreide
Von der Bedeutung her sind Broadway, IP Senior Komplet Pack, Atlantis WG und Niantic die Schwerpunktprodukte bei Ackerfuchsschwanz- und Unkrautbekämpfung in Wintergetreide (außer Wintergerste).
InnoProtect Senior Komplett Pack:
(Zulassung in WW, WT, WR, Di) Senior enthält den Gräserwirkstoff Pyroxsulam aus dem Broadway.
250 g/ha entspricht der Gräserleistung von 275 g/ha Broadway. Vermarktung ausschließlich im InnoProtect Senior Komplett Pack zusammen mit Zypar.
- Leitungras Windhalm (und dikotyle Unkräuter):
150 g/ha Senior + 0,75 l/ha Netzmittel + 0,75 l/ha Zypar - Leitungras Ackerfuchsschwanz (und dikotyle Unkräuter):
220 g/ha Senior + 1,0 l/ha Netzmittel + 1,0 l/ha Zypar
Die Wirkungssymptome gegen Unkräuter werden nach 3-5 Tagen sichtbar. Durch den Zypar-Zusatz Wirkungsverstärkung gegen Erdrauch, Klatschmohn, Storchschnabelarten, Kamillearten und Ausfallraps.
Atlantis Flex / Niantic:
Einsatz immer früh mit Formulierungshilfsstoff (Biopower bzw. Probe). Einsatz auf drainierten Flächen erst ab Auslaufen der Drainageauflage NW 800 ab 16. März möglich.
- „Normal“ bekämpfbarer AFU:
200 g/ha Atlantis Flex + 0,6 l/ha Biopower (zugelassen in WW, WT, WDu, WR, Di) oder 300 g/ha Niantic + 0,6 l/ha Probe (nur in WW zugelassen) - „Schwer“ bekämpfbarer AFU:
330 g/ha Atlantis Flex + 1,0 l/ha Biopower (zugelassen in WW, WT, WDu) oder 500 g/ha Niantic + 1,0 l/ha Probe (nur in WW zugelassen)
Bei den niedrigeren Aufwandmengen von Atlantis Flex/Niantic kann eine Tankmischung bei bereits voll aufgelaufenem Unkraut mit einem „Unkrautpartner“ gemacht werden (z. B. 40 g/ha Artus + 80 ml/ha Saracen oder 50 g/ha Pointer Plus).
Gegen schwer bekämpfbaren AFU wird eine frühe Soloanwendung mit voller Aufwandmenge Atlantis Flex/Niantic ohne Tankmischpartner empfohlen.
Sollte Wintergerste im Herbst noch nicht behandelt worden sein, so sind im Frühjahr nur mehr Kombinationen mit Axial 50 möglich:
- Leitungras Windhalm: 0,9 l/ha Axial 50 + 50 g/ha Pointer Plus oder 1,0 l/ha Zypar oder 70 g/ha Biathlon 4D + 1,0 l/ha Dash
- Leitungras AFU: 1,2 l/ha Axial 50 + 1,0 l/ha Zypar oder 70 g/ha Biathlon 4D + 1,0 l/ha Dash
Unsere Produktempfehlungen
Kontakt BayWa Pflanzenbauberatung
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen im Pflanzenbau oder der Agrartechnik? Dann nutzen Sie doch einfach unser Anfrageformular! Schildern Sie uns Ihr Anliegen gerne so detailliert wie möglich.